SimpleWealth AG is currently transitioning to a new business model. Our website will soon be updated to reflect these changes

Geld sparen in der Schweiz

By Michael Henry, Simplewealth AG
10 Oktober, 2022
Inhalt:

So sparen Sie effektiv Geld in der Schweiz

Anlagemöglichkeiten in der Schweiz

So sparen Sie effektiv Geld in der Schweiz

Einfache Alltagstricks können Ihnen dabei helfen, in der Schweiz erhebliche Einsparungen zu erzielen. Nachdem Sie diese Einsparungen erzielt haben, stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, um Ihr gespartes Geld gewinnbringend anzulegen.

Die Schweiz ist europaweit führend beim Sparen. In den letzten Jahren lag die Sparquote der privaten Haushalte in der Schweiz stets bei rund 23 Prozent, was regelmäßig die höchste Quote in Europa bedeutete. Nur wenige Länder wie Luxemburg oder Irland konnten ähnliche Werte vorweisen.

Dennoch stellt sich die Frage, wie die Schweizer ihre Ersparnisse sinnvoll nutzen können. Im Jahr 2019 betrug die Bruttoersparnis der schweizerischen Haushalte laut Statista 246,31 Milliarden CHF. Bevor wir jedoch konkrete Anlagetipps geben, möchten wir zunächst einige allgemeine Spartipps vorstellen. Selbst in einem Land, in dem bereits viel gespart wird, gibt es noch Raum, um sicherzustellen, dass sich Ihre Geldanlage wirklich lohnt.

Tipps zum Sparen

In der Schweiz können Sie durch einige einfache Tricks effektiv Geld sparen. Die allgemeinen Regeln des Sparens gelten hier ebenfalls: Achten Sie auf Sonderangebote beim Einkaufen und erledigen Sie Ihre Einkäufe kurz vor Ladenschluss, wenn Supermärkte Restposten zu reduzierten Preisen verkaufen. Das Gleiche gilt für Samstagseinkäufe, da die Geschäfte sonntags geschlossen sind und frische Waren loswerden möchten. Kündigen Sie ungenutzte Verträge und nutzen Sie Ihr Auto nur, wenn es unbedingt erforderlich ist. Suchen Sie nach günstigen Mietwohnungen, da die Miete oft den größten Teil Ihrer Ausgaben ausmacht. Hier sind einige spezifische Tipps zum Sparen in der Schweiz:

Zugtickets der Gemeinde

Beim Buchen von Zugtickets sollten Sie sich zuerst an Ihre Gemeinde wenden. Einige Gemeinden bieten bereits ab 40 CHF Tagestickets an, mit denen Sie in der gesamten Schweiz reisen können. Obwohl dieses Angebot voraussichtlich bis Ende 2023 eingestellt wird, wird es voraussichtlich weiterhin Sparlösungen geben.

Kostenloses Girokonto

Die Kosten für Girokonten variieren stark in der Schweiz. Um Geld zu sparen, sollten Sie ein kostenloses Konto wählen. Das gilt auch für Debitkarten. Vergleichen Sie die Anbieter und wählen Sie das günstigste Angebot.

Steuererklärung

In der Schweiz, wie auch in Deutschland, können Sie durch die Einreichung einer Einkommenssteuererklärung Geld vom Staat zurückerhalten. Beachten Sie jedoch die speziellen Steuerregeln in der Schweiz, und nutzen Sie diese Möglichkeit, um zusätzliches Geld zu sparen.

Vergleichen Sie Krankenversicherungen

In der Schweiz, wie auch in Deutschland, können Sie durch die Einreichung einer Einkommenssteuererklärung Geld vom Staat zurückerhalten. Beachten Sie jedoch die speziellen Steuerregeln in der Schweiz, und nutzen Sie diese Möglichkeit, um zusätzliches Geld zu sparen.

    Anlagemöglichkeiten in der Schweiz



    In der Schweiz stehen Ihnen grundsätzlich die gleichen Anlagemöglichkeiten zur Verfügung wie in anderen Ländern. Hier können Sie beispielsweise Aktien deutscher oder US-amerikanischer Unternehmen kaufen.

    Exchange Traded Funds (ETFs) sind ebenfalls beliebt. Im Unterschied zu Einzelaktien investieren Sie dabei in Fonds, deren Wertentwicklung von mehreren Finanztiteln abhängt.

    Auch in der Schweiz ist ein ETF auf den S&P 500 Index eine klassische Anlagemöglichkeit. Dieser Fonds ermöglicht es Ihnen, von der Kursentwicklung der 500 größten US-amerikanischen Unternehmen zu profitieren.

    Es gibt jedoch auch Anlagemöglichkeiten in der Schweiz, die keine Nutzung des internationalen Kapitalmarkts erfordern. Diese werden im Folgenden vorgestellt und gelten aufgrund ihrer Wechselkursstabilität als besonders lukrativ für das Sparen in der Schweiz.
    sparen in der Schweiz

    Aktien

    Die Schweiz beherbergt viele große Unternehmen, deren Aktien ein erhebliches Gewinnpotenzial bieten. Zum Beispiel ist Nestlé, der weltgrößte Nahrungsmittelkonzern, in der Schweiz ansässig. Der Aktienkurs von Nestlé stieg von 51 CHF im Januar 2010 auf 115 CHF Ende August 2022. Beachten Sie jedoch, dass eine Anlage in Einzelaktien immer mit hohem Risiko verbunden ist. Daher empfiehlt sich auch in der Schweiz die Diversifizierung des Portfolios. Die Investition in ETFs, die sich auf die MSCI Switzerland oder den Dow Jones Switzerland Titans 30 Index beziehen, wird als sicherere Option angesehen und ermöglicht Ihnen, am wirtschaftlichen Aufschwung in der Schweiz teilzuhaben.

    Schweizer Staatsanleihen

    Wenn Aktien zu riskant erscheinen, können Sie Ihr Geld auch in Schweizer Staatsanleihen investieren, die als vergleichsweise risikofrei gelten. Die Rendite ist jedoch entsprechend niedrig. Die erwartete Zinserhöhung der Schweizer Nationalbank könnte die Anleihepreise weiter drücken. Für die meisten Anleihen sind zudem hohe Mindestanlagebeträge erforderlich, weshalb die Investition in einen ETF eine empfehlenswerte Alternative ist. Der iShares Swiss Domestic Government Bond 3-7 ETF beispielsweise investiert in Schweizer Staatsanleihen mit einer Laufzeit von drei bis sieben Jahren.

    Immobilien

    Immobilien sind unabhängig vom Land immer eine beliebte Anlagemöglichkeit. Die Investition kann über den Kauf eines Immobilienfonds oder den direkten Erwerb von Immobilieneigentum erfolgen. Letzteres bietet den Vorteil, dass Sie die Immobilie auch selbst nutzen können, was sie zu mehr als nur einer Geldanlage macht. Die steigende Zahl von Einwanderern in die Schweiz macht Immobilien zu einer noch lukrativeren Anlageoption, da die Mieten voraussichtlich steigen werden. Aufgrund der aktuellen Niedrigzinsen könnte es sich sogar lohnen, einen Kredit aufzunehmen, um Haus oder Wohnung zu finanzieren. Beachten Sie jedoch, dass Immobilien Kapital für eine längere Zeit binden, und die zu zahlende Grundstückgewinnsteuer in der Schweiz mit der Haltedauer einer Immobilie sinkt.

    Säule-3a-Konto

    Das sogenannte Säule-3a-Konto hingegen umfasst die dritte Säule der Altersvorsorge in der Schweiz und wird staatlich gefördert.
    In der Schweiz haben Sie die Möglichkeit, ein Sparkonto bei einer Bank zu nutzen, aber die Zinsen sind derzeit zu niedrig, um es als rentable Anlageform zu betrachten. Das sogenannte Säule-3a-Konto hingegen umfasst die dritte Säule der Altersvorsorge in der Schweiz und wird staatlich gefördert. Dadurch können Sie den eingezahlten Betrag von Ihrem zu versteuernden Einkommen abziehen. Diese Tatsache macht das Säule-3a-Konto in der Schweiz sehr beliebt. Beachten Sie jedoch, dass das Kapital bis fünf Jahre vor dem Rentenalter gebunden ist und nur in Ausnahmefällen vorzeitig verwendet werden darf.
    sparen Sie effektiv Geld in der Schweiz

    Fragen und Antworten

    Die Sparquote der privaten Haushalte in der Schweiz liegt in den letzten Jahren konstant bei etwa 23 Prozent, was regelmäßig die höchste Quote in Europa darstellt. Nur wenige Länder wie Luxemburg oder Irland können ähnliche Werte vorweisen.
    Unser Blog:
    Aktuelle Nachrichten aus der Welt der Finanzen und Wirtschaft, Marktanalysen und leicht verständliche Erklärungen zu Finanzinstrumenten.
      Sprache
      Rechtliche Hinweise
      Social Media

      1 Wie können Ihre Vermögenswerte wachsen?


      Das Investieren in Wertpapiere birgt Risiken, und es besteht immer die Möglichkeit, Geld zu verlieren, wenn Sie in Wertpapiere investieren. Bevor Sie investieren, berücksichtigen Sie Ihre Anlageziele sowie die Gebühren und Kosten von Simplewealth AG.


      2 Alle Ihre Investitionen sind versichert. Bis zu USD 500k


      Kundenwertpapierkonten bei Interactive Brokers LLC sind durch die Securities Investor Protection Corporation ("SIPC") bis zu einem Höchstbetrag von $500.000 (mit einem Bargeldunterlimit von $250.000) geschützt und durch die zusätzliche SIPC-Police von Interactive Brokers LLC bei bestimmten Versicherern bei Lloyd's of London 1 um bis zu weitere $30 Millionen (mit einem Bargeldunterlimit von $900.000) bis zu einem Gesamtlimit von $150 Millionen. Futures und Optionen auf Futures sind nicht abgedeckt. Wie bei allen Wertpapierfirmen bietet diese Deckung Schutz gegen das Versagen eines Broker-Dealers, nicht gegen den Verlust des Marktwertes von Wertpapieren. Zum Zweck der Bestimmung eines Interactive Brokers LLC Kundenkontos werden Konten mit gleichen Namen und Bezeichnungen (z.B. John und Jane Smith und Jane und John Smith) kombiniert, Konten mit unterschiedlichen Bezeichnungen jedoch nicht (z.B. Einzel/John Smith und IRA/John Smith). Die SIPC ist eine gemeinnützige Mitgliedsgesellschaft, die von Broker-Dealern finanziert wird, die Mitglieder der SIPC sind.