AktienEine beliebte Anlagemethode ist das Kaufen von Aktien. Sie haben die Möglichkeit, Anteile an einer Firma zu erwerben und werden ein kleiner Anteilseigner. Am Ende des Geschäftsjahres wird eine Dividende an die Anteilseigner ausgeschüttet und Sie können vom Gewinn profitieren. Die Höhe der Dividende kommt auf Ihren Anteil an Aktien an. Durch den technologischen Fortschritt können Sie sich als Kleinanleger an einem Unternehmen beteiligen. Bei Aktien als Anlagemethode ist es wichtig, dass Sie sich auf mehrere Unternehmen fokussieren. So kann Ihr Portfolio diversifiziert und das Risiko von Verlust verringert werden. Im Netz finden Sie verschiedene Tipps zum Anlegen in Aktien in der Schweiz. Alternativ können Sie sich auch an einen Finanzexperten wenden, der Ihnen bei der Entwicklung eines perfekten Anlageplans hilft.
ETFsEin ETF ist ein börsennotierter Fonds und heißt Exchange Traded Funds. Sie können einen ETF mit einem Wertpapier vergleichen. Das Wertpapier bezieht sich nicht auf ein einzelnes Unternehmen, sondern auf einen ganzen Markt. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, in unterschiedliche Anlagemethoden Ihr Geld anzulegen. Der größte Vorteil von ETFs ist die Vielseitigkeit. In der Schweiz ist das Interesse an ETFs in den vergangenen Jahren rasant angestiegen. Immer mehr Kleinanleger nehmen die Indexfonds in ihr Portfolio mit auf. Die Wertpapiere können auch an der Schweizer Börse getradet werden.
FondsEine andere Anlagemethode in der Schweiz sind Investmentfonds. In einem Fonds wird das Geld von mehreren Investoren gebündelt und verwaltet. Jeder Investor hat ein Mitspracherecht und der Fonds wird auch als eine Kollektivanlage bezeichnet. Die Verwaltung und die Überwachung des Fonds übernehmen Fondsmanager und andere Finanzexperten. Sie beraten sich, wann der perfekte Zeitpunkt ist, eine Kaufentscheidung zu treffen und leiten diese Informationen an Sie als Kleinanleger weiter. In der Schweiz gibt es viele unterschiedliche Fonds, in die Sie Ihr Geld investieren können.
ImmobilienDie Immobilien- und Mietpreise sind in der Schweiz in den vergangenen Jahren rasant angestiegen. Immer mehr Anleger folgen diesem Trend und legen Ihr Geld in Immobilien an. Hier können Sie sich für ein Eigenheim oder eine Eigentumswohnung entscheiden. Vor dem Investment ist es wichtig, dass Sie sich über die Lage, die Region, die Infrastruktur, den Markt, die Immobilienpreise und die Nachfrage erkundigen. Als Laie können Sie sich hier auch von einem Immobilienmakler beraten lassen.
Gold und SilberEdelmetalle gehören seit vielen Jahren zu den beliebtesten Anlagearten. Die Gold- und Silberpreise sind konstant und eine sichere Anlagemethode. Aktuelle sind die Preise jedoch enorm hoch. Als Anleger ist es empfehlenswert, dieses Hoch abzuwarten und zu einem etwas niedrigerem Wert zu investieren.
KryptowährungenEine weitere Anlagemethode sind Kryptowährungen. Doch was ist eigentlich eine
Kryptowährung? Hierbei handelt es sich um eine digitale Währung. Im Unterschied zu normalen Fiatwährungen ist, dass Kryptowährungen virtuell sind. Sie können sich das digitale Geld nicht in Bargeld auszahlen. Der Vorteil ist, dass es keine Bank gibt, die die digitale Währung kontrollieren kann. Alle Transaktionen einer Kryptowährung erfolgen in einer Blockchain. Sie können die digitale Währung über eine Wallet verwalten. Bekannte Kryptowährungen sind Bitcoin, XPR, Ripple, Libra (Währung von Facebook) und Ether. Es ist wichtig, dass Sie sich im Voraus über die jeweilige Kryptowährung informieren. Die digitalen Währungen haben große Gewinn- und Verlustspannen. Sie sollten den Markt immer genau im Auge behalten.