SimpleWealth AG is currently transitioning to a new business model. Our website will soon be updated to reflect these changes

Geld investieren: Wie kann man richtig Geld investieren in der Schweiz?

By Michael Henry, Simplewealth AG
10 Oktober, 2022
Inhalt:

Informationsquelle über schweizerische Investitionen

Leitfaden zu Investitionsarten

Investitionstipps und Empfehlungen

Kategorie zur Informationsbeschaffung

Strategien zur Diversifizierung des Anlageportfolios

Informationen zu Gebühren und Kosten bei Investitionen

Empfehlungen zur Umsetzung eines individuellen Anlageplans

Anleitungen zur Erstellung eines Anlageplans

Artikel über die Bedeutung von Geduld bei Investitionen

Allgemeines über Geld investieren in der Schweiz

Die Schweiz ist bei Investoren und Tradern besonders beliebt. Neben Immobilien, ETFs, Aktien und Fonds gibt es viele weitere Möglichkeiten, wie Sie Ihr Geld in dem kleinen Land in den Alpen anlegen können.

In der Schweiz haben Sie unterschiedliche Möglichkeiten, wie Sie Ihr Geld investieren können. Als Laie ist es jedoch schwierig, die passende Anlagemethode zu finden, die zu einem selbst passt. Sie können Ihr Geld in Aktien, nachhaltige Fonds, ETFs oder Kryptowährungen investieren. Es ist wichtig, dass Sie sich über die verschiedenen Möglichkeiten zur Geldanlage informieren. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die wichtigsten Anlagearten und was Sie genau beachten müssen.

Welche Anlagearten stehen Ihnen zur Auswahl?

Aktien
Eine beliebte Anlagemethode ist das Kaufen von Aktien. Sie haben die Möglichkeit, Anteile an einer Firma zu erwerben und werden ein kleiner Anteilseigner. Am Ende des Geschäftsjahres wird eine Dividende an die Anteilseigner ausgeschüttet und Sie können vom Gewinn profitieren. Die Höhe der Dividende kommt auf Ihren Anteil an Aktien an. Durch den technologischen Fortschritt können Sie sich als Kleinanleger an einem Unternehmen beteiligen. Bei Aktien als Anlagemethode ist es wichtig, dass Sie sich auf mehrere Unternehmen fokussieren. So kann Ihr Portfolio diversifiziert und das Risiko von Verlust verringert werden. Im Netz finden Sie verschiedene Tipps zum Anlegen in Aktien in der Schweiz. Alternativ können Sie sich auch an einen Finanzexperten wenden, der Ihnen bei der Entwicklung eines perfekten Anlageplans hilft.

ETFs
Ein ETF ist ein börsennotierter Fonds und heißt Exchange Traded Funds. Sie können einen ETF mit einem Wertpapier vergleichen. Das Wertpapier bezieht sich nicht auf ein einzelnes Unternehmen, sondern auf einen ganzen Markt. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, in unterschiedliche Anlagemethoden Ihr Geld anzulegen. Der größte Vorteil von ETFs ist die Vielseitigkeit. In der Schweiz ist das Interesse an ETFs in den vergangenen Jahren rasant angestiegen. Immer mehr Kleinanleger nehmen die Indexfonds in ihr Portfolio mit auf. Die Wertpapiere können auch an der Schweizer Börse getradet werden.

Fonds
Eine andere Anlagemethode in der Schweiz sind Investmentfonds. In einem Fonds wird das Geld von mehreren Investoren gebündelt und verwaltet. Jeder Investor hat ein Mitspracherecht und der Fonds wird auch als eine Kollektivanlage bezeichnet. Die Verwaltung und die Überwachung des Fonds übernehmen Fondsmanager und andere Finanzexperten. Sie beraten sich, wann der perfekte Zeitpunkt ist, eine Kaufentscheidung zu treffen und leiten diese Informationen an Sie als Kleinanleger weiter. In der Schweiz gibt es viele unterschiedliche Fonds, in die Sie Ihr Geld investieren können.

Immobilien
Die Immobilien- und Mietpreise sind in der Schweiz in den vergangenen Jahren rasant angestiegen. Immer mehr Anleger folgen diesem Trend und legen Ihr Geld in Immobilien an. Hier können Sie sich für ein Eigenheim oder eine Eigentumswohnung entscheiden. Vor dem Investment ist es wichtig, dass Sie sich über die Lage, die Region, die Infrastruktur, den Markt, die Immobilienpreise und die Nachfrage erkundigen. Als Laie können Sie sich hier auch von einem Immobilienmakler beraten lassen.

Gold und Silber
Edelmetalle gehören seit vielen Jahren zu den beliebtesten Anlagearten. Die Gold- und Silberpreise sind konstant und eine sichere Anlagemethode. Aktuelle sind die Preise jedoch enorm hoch. Als Anleger ist es empfehlenswert, dieses Hoch abzuwarten und zu einem etwas niedrigerem Wert zu investieren.

Kryptowährungen
Eine weitere Anlagemethode sind Kryptowährungen. Doch was ist eigentlich eine Kryptowährung? Hierbei handelt es sich um eine digitale Währung. Im Unterschied zu normalen Fiatwährungen ist, dass Kryptowährungen virtuell sind. Sie können sich das digitale Geld nicht in Bargeld auszahlen. Der Vorteil ist, dass es keine Bank gibt, die die digitale Währung kontrollieren kann. Alle Transaktionen einer Kryptowährung erfolgen in einer Blockchain. Sie können die digitale Währung über eine Wallet verwalten. Bekannte Kryptowährungen sind Bitcoin, XPR, Ripple, Libra (Währung von Facebook) und Ether. Es ist wichtig, dass Sie sich im Voraus über die jeweilige Kryptowährung informieren. Die digitalen Währungen haben große Gewinn- und Verlustspannen. Sie sollten den Markt immer genau im Auge behalten.


Tipps

Für das Geld investieren in der Schweiz gibt es verschiedene Tipps, die Sie unbedingt beachten müssen:

Informieren Sie sich

Laien fühlen sich häufig überfordert, wenn Sie einen eigenen Anlageplan entwickeln sollen. Es ist wichtig, dass Sie sich als Erstes über die verschiedenen Anlagearten und -methoden detailliert informieren. Relevante Informationen zu den wichtigsten Anlagearten in der Schweiz finden Sie im oberen Abschnitt dieses Artikels. Jede Anlageform hat bestimmte Vor- und Nachteile. Am Anfang ist es wichtig, einen Anlageplan mit wenig Risiko zu konzipieren. Jetzt kommen wir auch schon zum nächsten Tipp: Diversifizierung.

    Diversifizierung

    Jedes Portfolio sollte diversifiziert werden. Diversifizierung bedeutet, dass Sie sich als Anleger nicht auf eine Aktie oder einen Investmentfonds konzentrieren. Hier wäre das Verlustrisiko viel zu hoch. Erkundigen Sie sich über die verschiedenen Anlagearten und legen Sie Ihr Geld in unterschiedlichen Bereichen an. So können Sie Aktien von kleinen, mittelständischen oder großen Firmen aus der Schweiz investieren. Mit ETFs oder Fonds kann das Portfolio noch ergänzt werden. So wird das Verlustrisiko im Portfolio reduziert.

    Gebühren beachten

    Beim Geld investieren, ist es wichtig, dass Sie sich die Verträge genau durchlesen. Wenn Sie sich unsicher sind, können Sie die Investition noch von einem Finanzexperten prüfen lassen. In manchen Fällen sind im Kleingedruckten Gebühren versteckt, die Sie nicht beachtet haben. Gerissene Investoren nutzen hier die Unwissenheit von unerfahrenen Laien aus. Es kann sein, dass eine Anlage um mehr als das Doppelte teurer wird, als Sie im Vorfeld kalkuliert haben. Mit diesen Kosten haben Sie natürlich nicht gerechnet.
    Geld investieren Schweiz

    Individuellen Anlageplan verfolgen

    Jeder Anleger muss seinen eigenen Anlageplan finden. Der Anlageplan dient hier als Leitfaden, an dem Sie sich immer orientieren können. An den Märkten geht es teilweise hoch her. Es ist wichtig, dass Sie sich an den ausgearbeiteten Plan halten und sich nicht von anderen Investoren oder Trends zu Investments verführen lassen. Manche Anleger verfolgen eine nachhaltige Strategie. Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt immer mehr an Bedeutung. Die Geldanlage sollte auch zu Ihrem umweltbewussten Lebensstil passen.

    Anlageplan ausarbeiten

    Viele Kleinanleger haben nicht das nötige Kapital, um in Immobiliengeschäfte investieren zu können.
    Die schwerste Aufgabe für Anleger ist, einen eigenen Anlageplan zu finden. Informieren Sie sich über die verschiedenen Märkte und überlegen Sie genau, in welchen Bereichen Sie eine gute Rendite erzielen können. Immobilien sind in der Schweiz besonders gefragt. Allerdings sind die aktuellen Preise kaum zu bezahlen. Viele Kleinanleger haben nicht das nötige Kapital, um in Immobiliengeschäfte investieren zu können. Sie sollten Ihren Anlageplan diversifizieren und in Fonds, ETFs, Aktien und digitale Währungen zu investieren. Hier haben Sie die Möglichkeit, kleine Beträge anzulegen und das Risiko bleibt verhältnismäßig gering..

    Geduld ist das A und O


    Unerfahrene Anleger sollten immer geduldig sein. Es wird eine gewisse Zeit dauern, bis Sie den Markt kennengelernt haben. Lassen Sie sich nicht von kleinen Verlusten zurückwerfen. Beim Geld investieren müssen Sie immer mit kleinen Verlusten rechnen.

    Es ist wichtig, dass Sie sich nicht von Ihren Emotionen leiten lassen und unüberlegte Investitionen tätigen. In diesem Fall weichen Sie von Ihrem Anlageplan ab und das Verlustrisiko erhöht sich automatisch. Sie können das Geld investieren in der Schweiz mit einem Marathon vergleichen. Geduld und Zeit sind wichtig, damit Sie mit Ihrem Anlageplan auch langfristig Renditen erzielen und Ihr Geld vermehren können.

    Über Nacht werden Sie nicht reich werden. Mit dem richtigen Portfolio wird sich Ihre Anlagestrategie auszahlen. Es ist wichtig, dass Sie die Börse, die Aktienkurse und andere Märkte regelmäßig beobachten. Mit der Zeit entwickeln Sie ein Gefühl, wann eine Aktie gekauft bzw. verkauft werden muss.
    Geld investieren in der Schweiz

    Fragen und Antworten

    Die Schweiz ist bei Investoren und Tradern besonders beliebt aufgrund ihrer Anlagemöglichkeiten, darunter Immobilien, ETFs, Aktien und Fonds.
    Unser Blog:
    Aktuelle Nachrichten aus der Welt der Finanzen und Wirtschaft, Marktanalysen und leicht verständliche Erklärungen zu Finanzinstrumenten.
      Sprache
      Rechtliche Hinweise
      Social Media

      1 Wie können Ihre Vermögenswerte wachsen?


      Das Investieren in Wertpapiere birgt Risiken, und es besteht immer die Möglichkeit, Geld zu verlieren, wenn Sie in Wertpapiere investieren. Bevor Sie investieren, berücksichtigen Sie Ihre Anlageziele sowie die Gebühren und Kosten von Simplewealth AG.


      2 Alle Ihre Investitionen sind versichert. Bis zu USD 500k


      Kundenwertpapierkonten bei Interactive Brokers LLC sind durch die Securities Investor Protection Corporation ("SIPC") bis zu einem Höchstbetrag von $500.000 (mit einem Bargeldunterlimit von $250.000) geschützt und durch die zusätzliche SIPC-Police von Interactive Brokers LLC bei bestimmten Versicherern bei Lloyd's of London 1 um bis zu weitere $30 Millionen (mit einem Bargeldunterlimit von $900.000) bis zu einem Gesamtlimit von $150 Millionen. Futures und Optionen auf Futures sind nicht abgedeckt. Wie bei allen Wertpapierfirmen bietet diese Deckung Schutz gegen das Versagen eines Broker-Dealers, nicht gegen den Verlust des Marktwertes von Wertpapieren. Zum Zweck der Bestimmung eines Interactive Brokers LLC Kundenkontos werden Konten mit gleichen Namen und Bezeichnungen (z.B. John und Jane Smith und Jane und John Smith) kombiniert, Konten mit unterschiedlichen Bezeichnungen jedoch nicht (z.B. Einzel/John Smith und IRA/John Smith). Die SIPC ist eine gemeinnützige Mitgliedsgesellschaft, die von Broker-Dealern finanziert wird, die Mitglieder der SIPC sind.